Brennende Flügel und giftige Vampire

Beat Wyrsch

Beat Wyrsch berichtet von der Arbeit am Basler Theater, an den Städtischen Bühnen in Freiburg im Breisgau, von seinen ersten Erfahrungen im Off-Theater mit der Company an Theaterfestivals in Nancy und Edinburgh und von seiner Zeit als Musikregisseur und Theaterdirektor in Biel/Solothurn. Es kommen traditionelle Opernbühnen vor, aber auch Zirkuszelte in Bergwerken. Er schreibt über verwirrende, überraschende und bereichernde Erfahrungen, die sein ganzes Theaterleben begleitet haben. Im Zentrum immer die Oper. In seiner Wahlheimat Nürnberg erhielt er den Kulturpreis der Stadt und in Biel die ehrenvolle Auszeichnung »Bieler des Jahres«.

»›Solange der Mensch sucht, ist er nicht glücklich‹, lautete eine der Thesen des Kirchenlehrers Augustinus. Beat Wyrsch muss nicht mehr suchen. Er weiß, und wir ahnen es auch dank und mit ihm: Zum Glück gibt es das Theater!«
Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin und seit 2020 Kultur-Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg

»Mit zahlreichen Gastspielen in der ganzen Schweiz verlieh Beat Wyrsch dem kleinen Theater Biel/Solothurn ein grosses Renommée. Auch deshalb ist es für viele junge Künstlerinnen und Künstler ein Sprungbrett für grössere und grösste Bühnen geworden.«
Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn (1993 – 2021) und Nationalrat (2003 – 2023)

Pressestimmen

Hans-Ueli Aebi berichtet im Biel Bienne vom Buchprojekt, lesen Sie hier.